Das Berufsorientierungsprojekt „Gestaltung der Betoneinfassungen des Pausenhofes“ fand im Frühsommersommer 2015 und im Sommer 2016 als Block von ca. 3 Wochen statt. Der Workshop wurde von den 7 . Klassen als praktische Vorbereitung auf Berufe im handwerklichen Bereich, z.B. Maler und Lackierer unter der Leitung der Großheubacher Kunsttherapeutin und künstlerischen Leiterin des Kunstnetzes Miltenberg Christiane Leuner durchgeführt.
Zu Beginn des Projektes gab es eine ausführliche Entwurfsphase, bei der die SchülerInnen Muster und Formen entwickelten, die später auf der Wand umgesetzt wurden.
Der Workshop umfasste Theorie (Farblehre, Perspektive, Gestaltungslehre, Werkstoffkunde), unterschiedlichste künstlerische Techniken, sowie Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsablaufanalysen und Werkzeugpflege. Neben der handwerklich -künstlerischen und praktischen Schulung wurde ein Kompetenztraining durchgeführt, bei welchem die Jugendlichen herausfanden, über welche Schlüsselkompetenzen sie verfügen .
Über die Ergebnisse waren die Jugendlichen sehr verblüfft- oft hatten sie sich das gar nicht vorstellen könne, so ausdauernd und genau zu arbeiten. Umso größer war der stolz über das Vollbrachte!
Im Schuljahr 15-16 war das Projekt auch ein Inklusionsprojekt, da in der Klasse mehre asylsuchende Jugendliche beteiligt waren! Hier funktionierte die Verständigung über die Kunst hervorragend!
Kunst spricht alle Sprachen!
Durch das Angebot dieser kulturell-künstlerischen Bildung in der Schule in Verbindung mit einem berufspraktischen Projekt erwerben und festigen die Jugendlichen Wissen, Praktische Fähigkeiten und Persönlichkeitsbildung.
Genauigkeit war gefragt !
Das Ziel war es, vorzeigbare künstlerische Ergebnisse zu erzielen, durch den die SchülerInnen den Schulraum mitverantwortlich gestalten. UND den Schülern berufsorientierte und kulturelle Bildung innerhalb des Schulalltags zu ermöglichen.
Puh–endlich geschafft!! Das Projekt erforderte wirklich Durchhaltevermögen!
Die Jugendlichen waren mit großem Eifer bei der Sache und manch einer entdeckte sein künstlerisches Talent-einig waren sich aber alle: es war ein tolles Projekt, das ihnen viel Spaß gemacht hat! Sie sind stolz auf ihre Gestaltung, die den Pausenhof schmückt und möchten am liebsten nächstes Jahr wieder weiterarbeiten, wenn der untere Pau
senhofabschnitt gestaltet wird.
Christiane Leuner